lassen Sie uns einige der Tipps zum Aufstellen eines Zelts. Zelte gibt es in einer Vielzahl von Formen und Größen, die für jeden Camper geeignet sind. Unabhängig davon, welches Zelt Sie verwenden, gibt es ein paar wichtige Punkte, die für alle Camper wichtig sind, wenn es um den Auf- und Abbau geht.
Tipps zum Aufstellen eines Zelts
Stehen Sie kurz davor, Ihr Zelt zum ersten Mal aufzustellen? Lesen Sie unsere Tipps, damit es leichter wird.
1. Überprüfen Sie Ihr Zelt, bevor Sie zelten gehen. Vor jedem Campingausflug sollten Sie sich vergewissern, dass Ihr Zelt in gutem Zustand ist und dass Sie alle Teile haben, die Sie zum Aufbauen benötigen. Wenn Sie zum ersten Mal campen, ist es eine gute Idee, einen Probelauf zu Hause zu machen. Mit unserer Camping-Checkliste können Sie sicherstellen, dass Sie nichts vergessen.
2. Lesen Sie die Anleitung. Ihr Zelt wird mit einer Anleitung geliefert, in der alle Schritte für den Aufbau beschrieben sind. In der Regel handelt es sich um dieselben Schritte, aber die Reihenfolge kann sich unterscheiden, daher sollten Sie sich immer vergewissern, dass Sie nichts Bestimmtes tun müssen.
3. Von innen nach außen oder von außen nach innen? Zelte werden entweder mit dem Innenzelt zuerst und dem Außenzelt darüber oder mit dem Außenzelt zuerst aufgebaut. Dies sind einige der wichtigen Informationen, die Sie in der Anleitung beachten sollten.
4. Packen Sie das Zelt zuletzt. Wenn Sie bereits vor Ort sind, gilt dies nicht, aber wenn Sie zum Zelten packen, stellen Sie sicher, dass das Zelt als letztes in Ihr Auto gelegt wird. So finden Sie es schnell, wenn Sie auf dem Campingplatz Ihrer Wahl ankommen.
5. Überprüfen Sie den Boden, auf dem Sie Ihr Zelt aufstellen. Sie brauchen einen ebenen, leicht weichen Boden, der keine Gefahren birgt. Vergewissern Sie sich, dass keine Abfälle, Steine oder Gegenstände wie Zeltheringe von früheren Campern zurückgelassen wurden. All diese Dinge können den Boden Ihres Zeltes beschädigen, daher sollten Sie Ihre Umgebung genau überprüfen.
6. Legen Sie alles aus. Legen Sie alle Komponenten auf den Boden, damit Sie alles im Blick haben und nicht nach der Hälfte des Aufbaus das Auto durchsuchen müssen.
7. Suchen Sie sich einen Partner. Das Aufstellen eines Zeltes kann schwierig sein, wenn Sie es allein versuchen. Arbeiten Sie als Team und nehmen Sie Hilfe an, wenn sie angeboten wird.
8. Behandeln Sie Ihre Zeltstangen mit Sorgfalt. Die meisten Zeltstangen bestehen aus Aluminium- oder Glasfaserstücken, die mit einem Gummizug versehen sind und sich zusammenstecken lassen. Achten Sie beim Zusammenstecken der Stangen darauf, dass Sie sie nicht hin- und herschwenken, und stellen Sie sicher, dass Sie dies auf dem Boden tun, um zu vermeiden, dass Sie jemanden treffen.
9. Nichts erzwingen. Bei den meisten Zelten müssen Sie die Stangen durch Stoffhülsen fädeln, um die Struktur des Zeltes zu bilden. Wenden Sie keine Gewalt an, da Sie sonst riskieren, dass das Zelt reißt oder eine Stange bricht. Einige Zelte sind mit Clips ausgestattet, an denen die Stangen befestigt werden können. Pflegen Sie jedes Element Ihres Zelts, einschließlich der Türreißverschlüsse, um seine Lebensdauer zu verlängern.
10. Schließen Sie die Reißverschlüsse an den Türen, bevor Sie die Ecken abstecken. Sie brauchen eine gute Spannung, wenn Sie die Ecken Ihres Zeltes abstecken. Wenn Sie dies bei geöffneten Türen tun, können Sie den Reißverschluss nicht schließen. Wir empfehlen daher immer, die Türen zu schließen, bevor Sie die Heringe in die Ecken stecken.
11. Verwenden Sie immer einen Hammer für Ihre Heringe. Schlagen Sie Zeltheringe niemals mit dem Fuß in den Boden, sondern verwenden Sie einen Hammer oder einen Stein als Ersatz.
12. Halten Sie den 45°-Winkel ein. Die Heringe sollten in einem Winkel von 45° nach innen, zum Zelt hin, in den Boden geschlagen werden. So verhindern Sie, dass sich Ihr Zelt bei starkem Wind oder bei zusätzlichen Spannungen aus dem Boden löst.
13. Achten Sie auf die richtige Spannung. Wenn Sie die Zeltecken abspannen, sollte die Spannung so groß sein, dass das Zelt sicher steht, aber nicht so groß, dass sie an den Heringen zieht. Abspannleinen, die an der Seite des Zelts hängen, sollten zuletzt abgespannt werden, um die Sicherheit bei starkem Wind zu erhöhen.
Zeltabbau
Der Abbau Ihres Zeltes am Ende Ihres Urlaubs kann genauso mühsam sein wie der Aufbau, vor allem, wenn Sie traurig sind, dass Sie abreisen. Hier sind einige Tipps, die Sie anwenden und mit anderen Campern teilen können.
1. Lassen Sie die Heringe bis zum letzten Schritt stecken. Wenn es windig ist, kannst du ein oder zwei Heringe im Boden lassen, damit dein Zelt nicht weggeweht wird. Du könntest auch Leute anheuern, die das Zelt festhalten, während du es wegpackst, damit es nicht wegfliegt.
2. Nehmen Sie Hilfe an. Camper sind mehr als bereit, dir zu helfen, wenn du Probleme hast. Nimm also Hilfe an, wenn sie dir angeboten wird, und sei dir bewusst, dass jeder mit schlechten Wetterbedingungen zu kämpfen hat.
3. Bleib organisiert. Wenn Sie sich unter Druck gesetzt fühlen, schnell zu packen, laden Sie alles ins Auto, bevor Sie das Zelt abbauen. Auf diese Weise wissen Sie, dass die Zelte das Allerletzte sind, und wenn es länger dauert als erwartet, müssen Sie sich hinterher nicht um andere Dinge kümmern.
4. Bleibt ein Hering im Boden stecken? Lassen Sie niemals Heringe zurück, nicht nur, weil das verschwenderisch ist, sondern auch, weil es zu Problemen für zukünftige Camper führen kann, die an der gleichen Stelle zelten. Wenn du einen Pflock nicht aus dem Boden bekommst, benutze einen anderen Pflock, um ihn herauszustemmen.
5. Optimieren Sie den Platz in Ihrem Zeltsack. Die meisten Zelte werden mit Gestänge, Heringen und Zelt in einer Tasche geliefert. Wenn Sie Schwierigkeiten haben, alles wieder hineinzubekommen, schadet es nicht, die Stangen und Heringe in einer separaten Tasche aufzubewahren, damit das Zelt mehr Platz hat.
6. Rollen Sie aufblasbare Zelte seitwärts, in Richtung der offenen Ventile. Auf diese Weise entweicht beim Rollen die Luft, und das Zelt passt viel leichter wieder in die Tasche.
7. Wenn es beim ersten Mal nicht passt, rollen Sie es aus und versuchen Sie es erneut. Wenn Sie das Gefühl haben, dass Ihr Zelt nicht in die Tasche passt, entfalten Sie es und fangen Sie noch einmal von vorne an.
Denken Sie daran, dass das Auf- und Abbauen selten beim ersten Mal nach Plan verläuft. Lassen Sie sich nicht entmutigen, denn je mehr Sie es versuchen, desto einfacher wird es.