Knowhow für die Reiseplanung

Knowhow für die Reiseplanung

Ein Reisender kann eine Reise planen, ohne etwas zu wissen. Das Internet und die sozialen Medien haben es einfacher gemacht, sich über Orte und Aktivitäten zu informieren, aber das reicht möglicherweise nicht immer aus.

Um die Anreise so angenehm wie möglich zu gestalten, ist es wichtig, sich vorab über das Reiseziel zu informieren.

Reisende brauchen Know-how, um ihre Reise angenehmer zu gestalten. Sie müssen verstehen, worauf sie sich einlassen und was sie von einem bestimmten Ort erwarten können, bevor sie dort ankommen.

Der erste Schritt zu einem rundum gelungenen Urlaub ist die Auswahl des optimalen Reisezieles. Bei den vielen tausend Campingplätzen in Europa stellt dies ein potentiell zeitaufwendiges Unterfangen dar.

Für die bessere Übersicht veröffentlicht der ADAC jedes Jahr einen gedruckten Campingführer mit vielen Informationen rund um die Campingplätze.

Sie können auch mögen:

Urlaub in Holland mit dem Hund

Stromversorgung auf dem Campingplatz

Outdoor-Tipps zum Boofen

 

Vom diesjährigen ADAC Camping Caravaning Führer, welcher sich in die Ausgaben für Süd- und Nordeuropa unterteilt, erschienen 210.000 Exemplare. Auf keinen anderen Campingführer verlassen sich mehr Urlauber.

Der Campingführer des ADAC macht umfangreiche Angaben über Lage, Anfahrt, Gestaltung, Einrichtungen, Freizeitangebote, Geschäfte und Einkaufsmöglichkeiten, Preise und Besonderheiten der einzelnen Campingplätze.

Knowhow für die Reiseplanung

Der ADAC informiert auch online über Campingplätze, seine Datenbank umfasst europaweit 5.430 Campingplätze. Das Referenzwerk bezüglich der Reiseziele für Camping hat durch das Internet mehr Konkurrenz bekommen.

Es gibt einige große Portale, die europäische Campingplätze auflisten und beschreiben. Online kann man besonders schnell und zielgerichtet suchen, zu den Kriterien der Suchmasken zählen beispielsweise die Erlaubnis zum Mitbringen von Hunden, eine umweltorientierte Betriebsführung und die Bewertung der sanitären Anlagen.

Ein weiterer Vorteil der Online-Suche: sie kostet nichts. Auf der Internetseite camping.info sind mehr als 23.000 Campingplätze verzeichnet.

Anders als auf der Website des ADAC können die Camper selber Bewertungen abgeben, und auf diese Weise zu einer möglichst umfassenden Information der Camper beitragen.

Auf gute Bewertungen ist jedoch nicht immer Verlass, da viele Einträge zu Marketingzwecken vorgenommen werden.

Posted in Allgemein