Campingurlaub mit Hund kann ein tolles Erlebnis sein. Sie haben alle möglichen Möglichkeiten, sich zu unterhalten, und helfen Ihnen gerne dabei, die Natur zu erkunden. Aber bevor Sie gehen, gibt es einige Dinge zu beachten:
– Fühlt sich Ihr Hund im Freien wohl?
– Wissen Sie genug über die Rasse Ihres Hundes, was sich auf sein Campingerlebnis auswirken könnte?
-Welche Vorräte brauchst du für deine Reise?
-Gibt es Campingplätze, die haustierfreundlich sind?
Campingurlaub wird immer eine beliebte Form der Ferienfreizeit bleiben. Selbst wer einen Hund besitzt, möchte sich dies auf keinen Fall entgehen lassen.
Und der Vierbeiner soll natürlich ebenfalls mit dabei sein. Viele Campingplätze haben dies erkannt und eigens dafür Bereiche geschaffen, in denen die Camper mit Hund untergebracht sind.
Als erstes müssen Sie den richtigen Ort für Ihren Campingurlaub mit Hund auswählen. Es gibt viele Campingplätze, die Hunde erlauben, also suchen Sie einfach schnell und finden Sie einen in der Nähe Ihres Hauses. Wenn Sie auf der Suche nach einem Abenteuer sind, ziehen Sie es in Betracht, an einen neuen Ort zu gehen und gemeinsam neue Orte zu erkunden.
Sie können auch mögen:
Welches Campingzubehör ist bei einer Camping
Urlaub mit Kindern auf einem Campingplatz
Urlaub in Holland mit dem Hund
Dies hat vor allem einen wichtigen Grund. Andere Camper sollen sich auf keinen Fall gestört fühlen vom herumlaufenden Hund und dem Gebelle, was jeder Hund von sich gibt.
Wer seinen Hund mitnimmt zum jährlichen Campingurlaub hat einen wesentlichen Vorteil gegenüber denen die keinen Hund dabei haben.
Der Hund als Wachschutz vor Dieben
Jeder der öfters beim Campen dabei ist kennt dieses Problem mit Diebstählen auf den Plätzen. Es wird sogar sehr oft Diebstahl begangen auf den Campingplätzen und die Urlauber sind davon auch offensichtlich sehr genervt.
Ein Hund kann da schon sehr nützlich sein und sogar unliebsamen Besuch von Dieben verhindern. Besonders wenn ein großer Hund vor dem Zelt oder Wohnmobil wachsam schaut, sind die Langfinger eher abgeneigt und suchen sich ein leichteres Opfer.
Nun soll das aber nicht heißen, dass jeder Hund abgerichtet ist und zubeißt, aber eine abschreckende Wirkung hat es allemal. Es gibt also keinerlei Gründe, die gegen einen Urlaub zusammen mit dem geliebten Haustier sprechen
Vorschriften, Impfungen, Tierarzt – Das gilt es zu beachten
In der Regel wird die Vorlage des Ausweises für den Hund benötigt und einige wichtige Impfungen sollten nachgewiesen werden.
Dies soll keinesfalls dazu dienen es zu erschweren den Hund mit in den Urlaub zu nehmen sondern ist als wichtige Schutzmaßnahme einfach unverzichtbar.
Schließlich ist der eigene Vierbeiner nicht der einzige und kleine Raufereien mit anderen Hunden sind niemals auszuschließen.
Wer im Ausland mit Hund campen möchte, von dem wird die Aufrichtung eines mobilen Zaunes abverlangt. Diese sind zwar sehr teuer, dienen aber auch hier nur dem eigenen Schutz und dem anderer Camper.