Wer noch nach einem geeigneten Platz für den nächsten Campingurlaub sucht, dem hilft vielleicht ein Campingführer weiter.
Camping ist eine großartige Möglichkeit, die Natur zu genießen. Es kann für Kinder und Erwachsene gleichermaßen lehrreich sein. Das Beste am Camping ist, dass man der Hektik des Alltags entfliehen kann. Bevor Sie jedoch beginnen, Ihr Auto mit all Ihrer Ausrüstung zu packen, gibt es ein paar Dinge, die Sie wissen sollten.
Das Wichtigste zuerst: Was brauchen Sie? Was sollte auf der Packliste eines jeden Campers stehen?
Es gibt viele Gegenstände, die Menschen mitnehmen, wenn sie auf einen Campingausflug gehen. Einige dieser Gegenstände umfassen: Zelte, Schlafsäcke, Campingkocher und Treibstoff, Lebensmittel, Wasserfilter oder Reinigungssets und Kochutensilien.
Selbige listen ähnlich wie Reiseführer alle bekannteren Campingplätze auf, bewerten deren Qualität, informieren über angebotene Freizeit- und Einkaufsmöglichkeiten, den Preis und über eventuelleBesonderheiten.
Je nach Campingführer beruhen die Informationen auf eigenen Recherchen, nicht selten handelt es sich hierbei aber lediglich um natürlich positive Angaben des Platzhalters.
Sie können auch mögen:
Der Campingherd als wichtiges Campingzubehör
Üblicherweise werden Campingführer gedruckt oder auf CD bzw. DVD veröffentlicht. Manche Informationen lassen sich jedoch auch im Internet abrufen.
In verschiedenen Foren und auf Portalen diskutieren Nutzer über einzelne Campingplätze und bewerten diese teilweise auch. Hierbei ist allerdings zu beachten, dass die Qualität stark variiert und nicht immer eine Redaktion die Angaben auf ihre Richtigkeit überprüft.
Zumal manche Angaben auch von Platzbetreibern selbst stammen und daher nicht immer verlässlich sind.
Leider listen Campingführer nicht alle Campingplätze auf. Ansonsten würde wohl der Umfang der Broschüren gesprengt. Dass vor allem kleinere Plätze das Nachsehen haben, versteht sich hierbei fast von selbst.
So bleiben manchmal auch wahre Perlen noch unbekannt. Es lohnt sich, erst vor Ort einen Vergleich durchzuführen und auch nicht davor zu scheuen, sich etwa bei Tourismusverbänden oder Fremdenverkehrsämtern durchzufragen.
Manche Betreiber geben auch kostenlose Prospekte heraus, in denen manchmal auch andere Campingplätze Erwähnung finden.
Camping existiert seit den Anfängen des 20. Jahrhunderts, dazugehörige Campingführer gibt es hierzulande allerdings erst seit den 50er Jahren.
Deutscher sowie europäischer Marktführer stellt der „ADAC Camping Caravaning Führer“ dar, dessen diesjährige Ausgabe sich mehr als 210.000-mal verkaufte und über Campingplätze in ganz Nord- und Südeuropa informiert.